Der Lehrplan des Primarbereichs und des Sekundarbereich I der Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung gliedert sich in einem entwicklungsorientierten, einen handlungsorientierten und einen fachorientierten Lernbereich. In allen Lernbereichen ist ein ganzheitlicher Unterricht zu strukturieren, indem lebenspraktische Tüchtigkeit und Lebenszutrauen angestrebt wird.
Insbesondere in den Bereichen Motorik und Wahrnehmung und Sprache kann bei vielen Schülern die Förderung durch zusätzliche therapeutische (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie etc.) und pädagogische Maßnahmen (Einzel- und Kleingruppenförderung) intensiviert werden.
Durch authentische/originale Begegnungen (z.B. in projektorientierten Unterrichtsvorhaben) werden die Schüler an Inhalte aus den Bereichen Natur, Verkehr, Spielen, soziale Beziehungen und Freizeit herangeführt.
Dieser Bereich umfasst die Fächer Hauswirtschaft, Werken, Textilarbeit, Sport und Ästhetische Erziehung, die insbesondere in den Nachmittagsunterricht, z.B. in Form von Arbeitsgemeinschaften, angeboten werden.